• +41 76 471 71 31
ENSEMBLE Familienbegleitung in Biel

Im Mittelpunkt steht das Wohl des Kindes

ENSEMBLE Familienbegleitung bietet Unterstützung, wenn Familiensysteme durch unterschiedliche Belastungen an ihre Grenzen stossen. Wir bieten massgeschneiderte und flexible Lösungen, die dazu beitragen können, das System zu stabilisieren und Entwicklungs- und Lernprozesse in Gang zu setzen. Im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit steht das Wohl des Kindes.

Sozialpädagogische Familienbegleitung

Die sozialpädagogische Familienbegleitung stärkt die Familiensysteme und unterstützt dort, wo Eltern und Kinder durch unterschiedliche Belastungen an ihre Grenzen stossen. Massgeschneiderte, flexible Lösungen und eine individuell abgestimmte Unterstützung helfen mit, das System zu stabilisieren. Die Begleitung der Familie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie befähigt die Eltern, ihre Rolle wieder zurückzugewinnen, den Familienalltag selbstbestimmt und mit Freude zu gestalten.

Bindungsorientierte, traumasensible Familienbegleitung schafft sichere Basis

Sichere Bindungserfahrungen sind grundlegend für unsere Entwicklung als Menschen. In der bindungsorientierten, traumasensiblen Familienbegleitung wird eine sichere Basis geschaffen, um Veränderungen zu ermöglichen. Diese Methode unterstützt Eltern dabei, sich selbst in schwierigen Situationen besser zu verstehen und zu fühlen. Ziel ist die integrative Wahrnehmung von Körper und Geist, um die Selbstbindungsfähigkeit zu stärken. Die traumasensible und bindungsorientierte Familienbegleitung ist für alle Familien geeignet. Dies bietet sich insbesondere für Familien mit einer besonders konfliktreichen Dynamik, schwierigen, traumatischen und nicht integrierten Bindungserfahrungen oder transgenerationalen Traumata an.

Begleitung des Besuchsrechts und Übergaben

Nach einer Trennung und Scheidung braucht es eine hohe Anpassungsleistung der einzelnen Familiensysteme und eine Neuorientierung der in den Systemen lebenden Familienmitglieder.

Dabei kann es sein, dass Situationen entstehen, die den Familienmitgliedern die selbstständige Organisation oder Umsetzung der Kontakte zum besuchsberechtigten Elternteil erschweren. Eine fachliche Begleitung kann die Familien in diesen Herausforderungen entlasten.

ENSEMBLE Familienbegleitung kann flexibel und massgeschneidert auf die Bedürfnisse der Familiensysteme und der diversen Auftraggeber*innen eingehen. Im Mittelpunkt steht stets das Wohl und die Wahrung der Rechte des Kindes. Hierfür verfügen wir über schöne Räumlichkeiten im Zentrum von Biel, in denen wir das Besuchsrecht begleiten, eine Begleitung der Übergaben durchführen oder eine schrittweise Begleitung und Ausweitung des Besuchsrechts im Sinne der Systeme unterstützen können.

Coaching und Beratung von Eltern und Jugendlichen

Das familiäre Zusammenleben kann sowohl Eltern als auch Kinder vor verschiedenste Herausforderungen stellen. Manchmal gerät es aus den Fugen: Die Familienmitglieder erreichen einen Punkt, an dem sie alleine nicht mehr weiter wissen und sich wieder mehr Harmonie und Selbstbestimmung wünschen. Um neue und unerforschte Wege zu begehen, kann eine Sicht von Aussen einen Wechsel der Perspektive ermöglichen, Raum schaffen für Neues, unterstützend sein.

Mit viel Empathie, Freude und Humor bieten wir in ambulanten Beratungen und Coachings Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche an.

Intensivabklärungen

Das Angebot der ENSEMBLE Familienbegleitung beinhaltet intensive und prozessorientierte (Teil-)Abklärungen im Rahmen von Kindesschutzverfahren für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, für Gerichte oder beauftragte Abklärungsstellen eines Sozialdienstes. Um die Gefährdung des Kindeswohls zu beurteilen, berücksichtigen wir die Ressourcen der Beteiligten, die Möglichkeiten zur Problemsicht der Eltern, sowie die Resilienz des Kindes.

Bei der Abklärung geht es um das Erfassen, Verstehen und Beurteilen einer problematisch wahrgenommenen Situation. ENSEMBLE Familienbegleitung verfügt über grosse Erfahrungen im Kindesschutz und klärt sorgfältig ab, wer von welcher Problematik betroffen ist, wie sich die Ressourcensituation präsentiert und inwiefern konkrete Unterstützung überhaupt Hilfe bieten kann.
Lara Reichenbach, Co-Geschäftsleiterin, Familienbegleiterin bei ENSEMBLE Familienbegleitung in Biel

Lara Reichenbach

Co-Geschäftsleiterin, Familienbegleiterin

Analytisches Denken und herzliche Sachlichkeit

Jedes Familiensystem ist einzigartig. Gemeinsam mit Familie und Fachpersonen verschüttete Ressourcen zu mobilisieren und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten, fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Meine Arbeitsweise ist von Offenheit, Klarheit und einer respektvollen, wertschätzenden Grundhaltung geprägt.

Gabriela Seewer

Co-Geschäftsleiterin, Familienbegleiterin

Vertrauen entstehen lassen und in Beziehung sein

Familien neugierig auf ihrem Weg begleiten, mit ihnen gemeinsam eine sichere Basis entwickeln, damit Veränderung passieren darf: Dieser Prozess steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich handle traumafokussiert, bindungsorientiert und mit grossem Respekt vor der individuellen Würde der Familien und ihrer Sicht auf die Welt.
Gabriela Seewer, Co-Geschäftsleiterin, Familienbegleiterin bei ENSEMBLE Familienbegleitung in Biel

Kaspar Padel

Familienbegleiter im Mandat

Beziehung aufbauen und nachhaltig begleiten

Durch einfühlsame Transparenz die Basis schaffen, damit die Ressourcen des ganzen Systems mobilisiert werden können – dies ist mein Ziel. Durch gemeinsame Visualisierungen (Skizzen, Aufstellungen, Symbole, Videosequenzen) ergeben sich oft neue Sichtweisen auf ein Thema und es eröffnen sich auch neue Zugänge.

Patrick Zbinden

Familienbegleiter und Coach

Ressourcen mobilisieren und dabei die Einzigartigkeit jedes Familiensystems respektieren

Die Ressourcen und Kompetenzen der Familie zu mobilisieren mit respektvollen Ansatz – das leitet meine Arbeit als Familienbegleiter und Coach. Ich fokussiere mich auf Lösungen, nicht auf Probleme. Jede Familie ist Expertin ihrer Geschichte und ihrer Herausforderungen. Meine Unterstützung kann dazu beitragen, dass Familien ihr Strukturen besser verstehen und Veränderung passieren kann.
Véronique Derron, Familienbegleiterin bei ENSEMBLE Familienbegleitung in Biel

Véronique Derron

Familienbegleiterin

Empathie und lösungsorientierte Begleitung

Jede Familie bringt ihre Stärken und Herausforderungen mit. Mit offenem Ohr und klarem Blick auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitglieds möchte ich verborgene Ressourcen aufdecken, die zu mehr Stabilität und Wohlbefinden führen. Vertrauen, Respekt und Wertschätzung sind die Grundlagen meiner Arbeitsweise, um gemeinsam positive Veränderungen zu gestalten.

Silke Buchs

Backoffice

Flexibilität und Struktur

ENSEMBLE Familienbegleitung hat mich engagiert, um im quirligen Alltag den Überblick zu behalten. Strukturen schaffen, effiziente Abläufe entwickeln, die Buchhaltung betreuen, all das macht mir großen Spass. Und bringt Ruhe und Ordnung ins Backoffice. Damit das Team sich auf die begleiteten Familien und Aufgaben konzentrieren kann.

Kontakt

ENSEMBLE Familienbegleitung
Freiestrasse 37
2502 Biel
  • +41 76 471 71 31

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Englisch

Ausbildung

  • CAS Lösungsorientierte Beratung
  • MAS Interdisziplinärer Master Kinderrecht
  • Diplom Kindersoziologie
  • Staatliches Lehrdiplom für Sekundarstufe I

Weiterbildung

  • Starke Eltern, starke Kinder (Kinderschutz Schweiz)
  • Mit Kindern reden I+II (HSLU)
  • Risiken des Alkoholkonsums bei Jugendlichen: Von der Neugier zur sozialen Entfremdung (IUKB)
  • Menschenrechte und der Schutz vor schädlichen Verhaltensweisen (IUKB)

Berufserfahrung

  • 7 Jahre Bildungsprojekt zur Fremdsprachendidaktik
  • Leiterin des Sozialbüro der NGO von Lotti Latrous: Sozialberatung zur Unterstützung und Integration von Menschen in schwierigen sozialen Verhältnissen.
  • Entwicklungszusammenarbeit UNICEF: Planung und Durchführung von Sozial- und Bildungsprojekten, insbesondere für Frühförderung und Reintegration von Schulabgängern.
  • 7 Jahre Unterrichtserfahrung auf verschiedenen Schulstufen im In- und Ausland sowie Sprachheilschulen.

Sprachen

• Deutsch
• Französisch
• Englisch

Ausbildung

• Kaufmännischer Angestellter
• Bachelor FH Sozialpädagoge/in
• Care Team
• Analyse de pratique professionnelle
• Programme Promille AFS
• Auditeur intern

Weiterbildung

• Approche orientée solutions (Luc Isebaert)
• APIC (approche préventive et prévention contrôlée)
• Intervention stratégique dans les situations de crise
• Intervention systémique sous contrainte
• Thérapie cognitive et comportementale des hallucinations auditives

Berufserfahrung

• Ab Februar 2024, Familienbegleiter bei ENSEMBLE Familienbegleitung
• 3 Jahre, Teamleiter in der Familienbegleitung in Krisensituationen.
• 12 Jahre, Sozialpädagoge in einer psychosozialen Institution für Erwachsene
• 8 Jahre, Sozialpädagoge in einer psychiatrischen Notfallstation
• 10 Jahre, Kaufmännische Angestellte im Bereich Export Luftfracht

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Niederländisch

Ausbildung

  • Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit
  • CAS Mediation
  • Kampfesspiele-Trainer
  • Marte Meo Practitioner

Weiterbildung

  • Lösungsorientierte Beratung mit Kindern und Jugendlichen
  • Sozialräumlicher Kindesschutz
  • Home-Start Familytrainer (Niederlande)

Berufserfahrung

  • Seit Juni 2023: Sozialarbeiter Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern
  • Seit Juli 2022: Familienbegleitung und Coaching auf Mandatsbasis bei ENSEMBLE
  • 12 Jahre Schulsozialarbeiter
  • 5 Jahre Projektleiter Vorschulbereich 
  • 2 Jahre Familienbegleiter
  • 7 Jahre Primarlehrer
  • 1 Jahr Sozialarbeiter in einem Polyvalenten Sozialdienst
  • 1 Jahr Praktikum und Anstellung in einer geschlossenen Jugendeinrichtung

Sprachen

• Deutsch
• Französisch
• Englisch

Ausbildung

• Yoga Teacher Training nach J. Brown, USA – Gentle is the New Advanced – Therapeutisches Yoga
• Zertifizierte Psychotraumaberaterin IKP
• CAS in Kindesschutz
• Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit

Weiterbildung

• Nervensystem RESET – Somatic Restauration Therapy (SRT) mit Darrel Combs, Trauma Psychologe, Österreich
• Zertifizierte Basic Bonding Leiterin (EEH), bindungs- und körperorientierte Entwicklungsbegleitung von Säuglingen, Kleinkindern und hochbelasteten Systemen, aava Basel
• Positive Disziplin – Erziehung in Beziehung 
• Kinder anhören
• Die Kindeswohl-Dilemmas in der praktischen Umsetzung des angeordneten begleiteten Besuchsrechts
• Kompetenzorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe
• Das Schweigen der Kinder – Erkennen von Indikatoren und richtiges Vorgehen bei Kindesgefährdung
• Zivilrechtlicher Kindesschutz – Massnahmen und Verfahren
• Gemeinsame elterliche Sorge
• Erziehung ohne Körperstrafe
• Traumapädagogik Pflegekinderbereich
• Grundkurs und Weiterbildung Pflegekinderbereich

Berufserfahrung

• Fast 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Familien in der zivilrechtlichen und freiwilligen Kinder- und Jugendhilfe
• Stellvertretung in Sozialer Arbeit mit straffälligen Jugendlichen in Jugendanwaltschaft
• Praktikantin der stationären Krisenintervention mit Jugendlichen in UPD Klinik Neuhaus
• Langjährige Erfahrung im Pflegekinderbereich
• Mutter einer jungen Frau

Sprachen

• Deutsch
• Französisch
• Englisch

Ausbildung

• Bachelor of Science BFH in Sozialer Arbeit
• CAS Grundlagen der systemisch- lösungsorientierten Kurzzeittherapie
• Anerkannte Praxisausbildnerin ZHAW und BFH
• Marte Meo Practitioner (i.A.)

Weiterbildung

• Umgang mit psychisch kranken Eltern
• Erziehungsfähigkeit und psychische Beeinträchtigung
• Stärke statt Macht
• Neue Autorität nach Haim Omer
• Mittagessen in der Tagesschule – vom eigenen Erfolg überrollt
• Führen in Tagesschulen PH

Berufserfahrung

• Seit Juli 2020: Gründung und Geschäftsleitung ENSEMBLE Familienbegleitung
• 3.5 Jahre Soziale Arbeit im Kindes- und Jugendschutz
• 4 Jahre Leitung einer Tagesschule
• Seit August 2020 Teilzeit als Schulsozialarbeiterin
• 1 Jahr offene Kinder- und Jugendarbeit, davon 6 Monate Stv. als Leiterin eines Standorts
• 1 Jahr Vorpraktikum in einem Kriseninterventionsheim